HALLO.HIVE!
However, it was time for dinner, the sunset was ahead, we had to spend it usefully. That's right! A romantic dinner awaited us on the shores of the Arabian Sea with views of the setting sun, drowning in the waves, somewhere on the horizon. Watching sunsets in Goa never gets boring, it's just some kind of magic! Everything was just like in the photo!
We wandered back and forth along the beach, and then, closer to 6 p.m., we began to purposefully choose a cafe for dinner. They are all more or less the same here, but there are a lot of cafes, and we can only make one of them happy with our visit. At first, we wanted to sit at tables right on the sand at the edge of the sea, but almost immediately the idea was decisively rejected. The thing is that the beach strip on Cavelossim is narrow, there is no intimacy here. Involuntarily compared with the tables on the Agonda beach. There the beach was spacious and sparsely populated.
Here you sit at a table, and people walk right past you and look into your plates, where is this good for? At least they shouldn't have poured sand... During the day, this would have been okay, but definitely not during a romantic dinner at sunset. So, long or short, we chose one of the cafes and sat in the first row of tables on the veranda, with a beautiful view of the Arabian Sea. Beautiful views are everywhere here, but the first line of tables in the cafe may be occupied.
And this was the Silver Waves cafe. Silver waves, why not?
An open veranda with tables. There are even green tablecloths on the tables. For some reason, on our Zalor/Carmona beach, all the cafes only had checkered tablecloths.
A cafe like a cafe, a standard menu with alcohol. The menu is not as shameful as in the cafe "Travelers Inn" in Zalor, there are no numerous corrections and scribbles.
It is clear that inflation has spread its wings now and the world is rapidly changing, the prices are not the same, but this is just for general idea, almost memoirs. By the way, India is one of the few countries where the price of the product is indicated in rupees on the factory packaging. And if the package says 15 rupees, and you are foisted off these cookies for 30, then such a seller goes to hell. Black tea in this cafe cost 30 rupees. Acceptable! They passed the test for "tea-thirstiness". In Mandrem they could easily throw 70 rupees for regular black tea from bags, when the cost of a bag in the store is 2 rupees maximum.
●
..to be continued...
Aber es war Zeit zum Abendessen. Der Sonnenuntergang stand bevor, und wir mussten ihn sinnvoll nutzen. Genau! Ein romantisches Abendessen erwartete uns am Ufer des Arabischen Meeres mit Blick auf die untergehende Sonne, die irgendwo am Horizont in den Wellen versank. Sonnenuntergänge in Goa werden nie langweilig, es ist einfach magisch! Alles war genau wie auf dem Foto!
Wir schlenderten am Strand entlang und suchten uns dann, gegen 18 Uhr, gezielt ein Café zum Abendessen aus. Sie sind hier alle mehr oder weniger gleich, aber es gibt viele Cafés, und wir können nur eines davon mit unserem Besuch glücklich machen. Zuerst wollten wir an Tischen direkt am Strand sitzen, aber fast sofort wurde diese Idee entschieden verworfen. Der Strandabschnitt von Cavelossim ist schmal, es gibt hier keine Intimität. Unwillkürlich verglichen wir ihn mit den Tischen am Strand von Agonda. Dort war der Strand weitläufig und spärlich besucht.
Hier sitzt man an einem Tisch, und die Leute laufen direkt an einem vorbei und schauen einem auf die Teller – wozu das gut sein soll? Wenigstens hätten sie keinen Sand aufschütten sollen … Tagsüber wäre das okay gewesen, aber definitiv nicht bei einem romantischen Abendessen bei Sonnenuntergang. Also wählten wir, ob lang oder kurz, eines der Cafés und setzten uns in die erste Tischreihe auf der Veranda, mit einem wunderschönen Blick auf das Arabische Meer. Wunderschöne Aussichten gibt es hier überall, aber die erste Tischreihe im Café kann besetzt sein.
Und das war das Silver Waves Café. Silberne Wellen, warum nicht?
Eine offene Veranda mit Tischen. Es liegen sogar grüne Tischdecken auf den Tischen. Aus irgendeinem Grund hatten an unserem Strand in Zalor/Carmona alle Cafés nur karierte Tischdecken.
Ein Café wie ein Café, eine Standardkarte mit Alkohol. Die Speisekarte ist nicht so schändlich wie im Café „Travelers Inn“ in Zalor, es gibt keine unzähligen Korrekturen und Kritzeleien.
Es ist klar, dass die Inflation jetzt ihre Flügel ausgebreitet hat und sich die Welt rasant verändert. Die Preise sind nicht mehr dieselben, aber das ist nur eine allgemeine Vorstellung, fast schon eine Erinnerung. Indien ist übrigens eines der wenigen Länder, in denen der Preis eines Produkts auf der Fabrikverpackung in Rupien angegeben ist. Und wenn auf der Verpackung 15 Rupien stehen und man diese Kekse für 30 Rupien aufschwatzen will, dann ist ein solcher Verkäufer aufgeschmissen. Schwarzer Tee kostet in diesem Café 30 Rupien. Akzeptabel! Sie haben den Test für „Tee-Durst“ bestanden. In Mandrem könnten sie locker 70 Rupien für normalen schwarzen Tee aus Beuteln hinblättern, während ein Beutel im Laden maximal 2 Rupien kostet.
●
...Fortsetzung folgt...