
Hello everyone, yesterday I tried out a recipe that was so well received that I just had to share it with you: lemon cookies. These are small, delicate biscuits with a fresh lemon flavour – perfect for anyone who likes something fruity, light and not too sweet.
Ingredients (for approx. 25 cookies)
• 250 g flour
• 100 g sugar
• 1 packet vanilla sugar
• 1 teaspoon baking powder
• 1 pinch salt
• 125 g soft butter
• 1 egg
• Zest of 1 organic lemon
• Juice of ½ lemon
For the lemon filling:
• 1 egg
• 50 g butter
• 50 g sugar
• Zest of 1 organic lemon
• Juice of ½ lemon

Preparation of the lemon centre
First, I prepared the centre so that it would be nice and firm later on. (Leave out the lemon juice and just use the zest.) To do this, melt the butter in a bain-marie and stir in the sugar. Then add the egg and stir well. Finally, add the lemon zest and juice until you have a smooth, slightly thick cream. Cover the mixture with cling film and leave to set briefly in the fridge.




Preparation of the dough
Mix the flour with the baking powder. Mix the sugar, vanilla sugar and salt in a bowl. Sift the flour and baking powder over the mixture. Add the melted butter, egg, lemon zest and lemon juice and knead everything into a smooth shortcrust pastry. Wrap the dough in cling film and leave to rest in the fridge for about 30 minutes.





Shaping the cookies
After the resting time, I took portions of the dough out with a spoon, rolled them in icing sugar and placed them as small balls on a baking tray lined with baking paper. I pressed a small indentation into each one with my finger or a stick and filled it with the lemon mixture.




Baking
The lemon cookies were baked in the oven at 180 °C top/bottom heat for about 12–15 minutes until they were golden brown. Then I took them out and let them cool completely – and they were ready.


The lemon cookies are slightly crispy on the outside, soft on the inside and have a wonderfully fresh, sweet and sour taste thanks to the lemon seeds. They go perfectly with a cup of tea or coffee and are also ideal as a small gift.
They were very well received, but I would have liked the lemon seeds not to melt so much. Next time, I will prepare the mixture with more lemon zest and leave out the juice. It wasn't easy to find a decent organic lemon – the zest yield was rather poor.
Nevertheless, the biscuits turned out very tasty. I wish you a wonderful day and all the best that it may bring. See you next time! 💚

Thank you for reading my post.

DE

Hallo zusammen, gestern habe ich ein Gebäck ausprobiert, das so gut angekommen ist, dass ich es euch unbedingt vorstellen möchte: die Zitronentaller. Kleine, feine Plätzchen mit einem frischen Zitronengeschmack – perfekt für alle, die es fruchtig, leicht und nicht zu süß mögen.
Zutaten (für ca. 25 Stück)
• 250 g Mehl
• 100 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 TL Backpulver
• 1 Prise Salz
• 125 g weiche Butter
• 1 Ei
• Abrieb von 1 Bio-Zitrone
• Saft von ½ Zitrone
Für den Zitronenkern:
• 1 Ei
• 50 g Butter
• 50 g Zucker
• Abrieb von 1 Bio-Zitrone
• Saft von ½ Zitrone
Zubereitung der Zitronenfüllung
Zuerst habe ich die Füllung zubereitet, damit sie später schön fest ist. (Den Zitronensaft weglassen und nur die Schale verwenden.) Dazu die Butter im Wasserbad schmelzen und den Zucker unterrühren. Dann das Ei hinzufügen und gut verrühren. Zum Schluss die Zitronenschale zugeben bis eine glatte, leicht dickflüssige Creme entsteht. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken und kurz im Kühlschrank fest werden lassen.
Zubereitung des Teigs
Mehl mit dem Backpulver vermischen. Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben. Flüssige Butter, Ei, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Formen der Taler
Nach der Ruhezeit habe ich den Teig portionsweise mit einem Löffel herausgenommen, in Puderzucker gewälzt und als kleine Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gelegt. Mit dem Finger oder einem Stiel habe ich eine kleine Vertiefung hineingedrückt und die Zitronenmasse eingefüllt.
Backen
Die Zitronentaler kamen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12–15 Minuten in den Ofen, bis sie goldgelb waren. Danach habe ich sie herausgenommen und vollständig abkühlen lassen – und schon waren sie fertig.
Die Zitronentaler sind außen leicht knusprig, innen zart und haben durch den Zitronenkern einen wunderbar frischen, süß-sauren Geschmack. Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee und eignen sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel.
Sie kamen sehr gut an, doch ich hätte mir gewünscht, dass der Zitronenkern nicht so stark zerläuft. Beim nächsten Mal werde ich die Masse mit mehr Zitronenschale zubereiten und den Saft weglassen. Es war gar nicht so leicht, eine vernünftige Bio-Zitrone zu bekommen – die Schale war eher dürftig in der Ausbeute.
Trotzdem sind die Taler sehr lecker geworden. Ich wünsche euch einen herrlichen Tag und all das Gute, das er euch schenken mag. Bis zum nächsten Mal! 💚

Vielen Dank, dass ihr meinen Beitrag gelesen habt.

