Hello, my friends!
Today we will cook simple rice porridge with prunes. You can take prunes, raisins or dried apricots, it depends on your personal taste preferences, the basis of the recipe will remain unchanged. The essence of cooking such rice porridges is that the rice is first cooked in water, so it will boil well and be soft, and then milk or cream is added as desired. If you cook rice immediately in milk, then it will not have enough liquid and it may remain hard. Well, you can’t spoil the porridge with butter, because butter in rice porridge is quite appropriate. Let's go, it will be rice!
Ingredients:
● Round grain rice - 1 cup
● Water - 2.5-3 cups
● Prunes - 10 pcs
● Cream 10% or milk - 200 ml
● Butter - 30 g
● Sugar - 1\2 cup, to taste
1.Bring the water to a boil (I took 2.5 cups of water), add round grain rice and a pinch of salt. Cook the rice over low heat under the lid. Cooking time is about 20-25 minutes. During this time, the water will be absorbed into the rice, but some water will still remain in the pan. Now add washed prunes and sugar. Stir the porridge. It is round grain rice that boils well when cooked, and therefore it is ideal for porridge. I took the simplest round grain rice.
2.Pour in cream or milk and stir the porridge. Cover the pan with a lid and cook the porridge on low heat for another 15-20 minutes. In the end, I simply turned off the heat and left the porridge on the stove, it had already been cooked for a long time, I just decided to simmer the rice porridge longer.
3.Add butter to the rice porridge with prunes, stir and put the porridge in plates.
We got a very satisfying and sweet rice porridge, and the prunes gave it a slightly brownish color, although the cream smoothed it out a little. The rice is very soft and melts in your mouth. I got a rather thick porridge, I like it better this way, but you can adjust the thickness of the porridge by changing the amount of liquid.
Let's cook?
Heute bereiten wir einen einfachen Reisbrei mit Pflaumen zu. Sie können Pflaumen, Rosinen oder getrocknete Aprikosen verwenden, es hängt von Ihren persönlichen Geschmacksvorlieben ab, die Grundlage des Rezepts bleibt unverändert. Das Wesentliche beim Kochen solcher Reisbreie besteht darin, dass der Reis zuerst in Wasser gekocht wird, damit er gut kocht und weich wird, und dann nach Belieben Milch oder Sahne hinzugefügt wird. Wenn Sie Reis direkt in Milch kochen, hat er nicht genügend Flüssigkeit und kann hart bleiben. Nun, mit Butter kann man Porridge nicht verderben, daher ist Butter in Reisbrei durchaus angebracht. Auf geht's, es gibt Reis!
Zutaten:
● Rundkornreis - 1 Tasse
● Wasser – 2,5-3 Gläser
● Pflaumen – 10 Stk.
● Sahne 10% oder Milch -200 ml
● Butter -30 gr
● Zucker - 1/2 Tasse, nach Geschmack
1.Wasser zum Kochen bringen (ich habe 2,5 Tassen Wasser genommen), Rundkornreis und eine Prise Salz hinzufügen. Den Reis bei schwacher Hitze unter einem Deckel kochen. Die Kochzeit beträgt etwa 20–25 Minuten. Während dieser Zeit wird das Wasser vom Reis absorbiert, es bleibt jedoch immer noch etwas Wasser in der Pfanne. Nun gewaschene Pflaumen und Zucker hinzufügen. Den Brei umrühren. Es handelt sich um Rundkornreis, der beim Kochen gut gart und sich daher ideal für Brei eignet. Ich habe den einfachsten Rundkornreis genommen.
2.Sahne oder Milch dazugießen und den Brei verrühren. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie den Brei weitere 15–20 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Am Ende habe ich einfach die Hitze ausgeschaltet und den Brei auf dem Herd gelassen, er war schon lange gekocht, ich habe mich nur entschieden, den Reisbrei länger köcheln zu lassen.
3.Butter zum Reisbrei mit Pflaumen geben, umrühren und den Brei in Schüsseln geben.
Wir bekamen einen sehr reichhaltigen und süßen Reisbrei, der durch die Pflaumen eine leicht bräunliche Farbe bekam, die Sahne hat ihn allerdings etwas geglättet. Der Reis ist sehr weich und schmilzt im Mund. Ich habe einen ziemlich dicken Brei bekommen, mir schmeckt er so besser, aber Sie können die Dicke des Breis anpassen, indem Sie die Flüssigkeitsmenge ändern.
Sollen wir kochen?