
| English | Deutsch |
|---|---|
|
Hello dear Hiveians, I'm back again today with a short article about my nearly forgotten craving for "Ketupat" since 16 years ago.
Ketupat is a special dish made of rice that's usually served during the celebration of Eid Al Fitr iopn Indonesia or perhaps more popular in the English speaking country as the sugar feast after Ramadhan. Ketupat wrapper is made out of palm/coconut leaves. After it's done, it will be filled with rice until about half full and then cooked in a pot of water for 2-3 hours depend on how many pieces they are. After it's well cooked, Ketupat need to be hung to dry them up. Yeah...actually it was an accident that I fortunately found coconut leaves while walking home from the pharmacy. If I understood correctly it was decoration for the Palm Sunday feast, that's why the palm leaves were already cut short. The result are indeed smaller than normal Ketupat and it was really difficult to craft one 😅. So...the following pictures below would show you the process of making Ketupat from scratch until they're cooked and served on a plate. At the festival people normally serve them with "Opor Ayam", the Javanese style chicken curry (mild, not spicy), but here I serve it with a special dish from my hometown, fried tofu soaked in mashed peanuts with sweet soy sauce and pan fried garlic (and chili, if we want it spicy). OK guys, now you can please enjoy the pictures and thanks for your upvote. See you again soon in my next post. |
"Servus Hiveians!
Heute gibt’s eine kleine Nostalgie: Mein jahrelang unterdrücktes Ketupat-Craving (16 Jahre, um genau zu sein!) meldet sich zurück. Ketupat ist ein besonderes Gericht aus Reis, das normalerweise zum Eid al-Fitr-Fest in Indonesien serviert wird (oder in englischsprachigen Ländern vielleicht bekannter als das „Zuckerfest“ nach dem Ramadan). Die Hülle des Ketupat wird aus Palm- bzw. Kokosblättern hergestellt. Während des Kochens muss man mehrmals Wasser nachgießen, denn die Ketupat müssen immer vollständig mit Wasser bedeckt sein. Ich konnte sie allerdings nicht aufhängen, weil die Blätter viel zu kurz waren – es war schon eine Herausforderung, überhaupt die Hüllen zu flechten. Ja, eigentlich war es ein Zufall, dass ich überhaupt Kokosblätter gefunden habe: Auf dem Heimweg von der Apotheke sah ich zwei Frauen, die auf ihrer Veranda saßen und aus Palmblättern Dekorationen flochten. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren es Dekorationen für Palmsonntag – deshalb waren die Blätter schon so kurz geschnitten. Aber das macht nichts, denn ich vermisse dieses Gericht wirklich! Also...kurz entschlossen ging ich zu den Damen und fragte sie: "Wär's okay, wenn ich euch ein paar Blätter abkaufe?" 🤭 Das Ergebnis ist zwar viel kleiner als normaler Ketupat, und es war wirklich schwer, sie zu flechten 😅. Übrigens muss man in Indonesien die Hüllen nicht selbst machen, denn man kann sie fertig geflochten auf den Märkten kaufen, meist ab dem letzten Ramadantag bis etwa eine Woche danach. Schaut mal die folgende Bilder unten: damit dokumentiere ich für euch den gesamten Prozess - wie aus einfachen Palmblättern Schritt für Schritt köstliches Ketupat wird! Normalerweise wird Ketupat zum Fest mit „Opor Ayam“ serviert, einem milden javanischen Hühnchencurry (nicht scharf). Diesmal esse ich es lieber mit einer Spezialität aus meiner Heimat: salzig frittiertem Tofu, getränkt in pürierten Erdnüssen mit süßer Sojasoße und angebratenem Knoblauch (und Chili, wenn man es scharf mag). Darüber kann man noch Soyasprossen, gehackten Sellerie und Röstzwiebeln streuen. Okay, Leute, jetzt könnt ihr euch die Bilder ansehen – und danke für eure Upvotes! Bis bald in meinem nächsten Post. |













